Gerade kurz vor der Ferienzeit häufen sich folgende Fälle: Der Elternteil, bei dem das Kind seinen Lebensmittelpunkt hat, ist mit dem Reiseziel, der Reisedauer bzw. den Mitreisenden (neuer Partner/Partnerin) des umgangsberechtigten Elternteils nicht einverstanden.
Umgangsrecht
Verfahrenskostenhilfe
Aktuelle Gerichtsentscheidung aus Berlin zum Thema der Verfahrenskostenhilfe: “ … hat der 3. Zivilsenat des Kammergerichtes … als Einzelrichter am 8. Dezember 2016 beschlossen: Auf ihre sofortige Beschwerde wird der Mutter unter Abänderung des Beschlusses des Amtsgerichts Tempelhof-Kreuzberg (Familiengericht) vom 15. November 2016 ratenfreie Verfahrenskostenhilfe unter Beiordnung ihrer Verfahrensbevollmächtigten bewilligt. Gründe I. Die Mutter begehrt Bewilligung … Weiterlesen …
Wechselmodell nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
(BGH vom 1.2.2017 zu AZ XII ZB 601/15, veröffentlicht in FamRZ 2017, 532 ff) Am 1.02.2017 hat sich der Bundesgerichtshof zur Möglichkeit eines gerichtlich angeordneten Wechselmodells geäußert. In der Presse wurde teilweise erklärt, nun könne ein Elternteil gegen den Willen des anderen gerichtlich ein Wechselmodell durchsetzen. Diese Rückschlüsse sind falsch. Die Leitsätze (nach FamRZ 2017, 532) … Weiterlesen …
Wer darf bei gemeinsamer elterlicher Sorge einen gerichtlichen Umgangsantrag stellen?
Bisher konnten Eltern mit gemeinsamer elterlicher Sorge im eigenen Namen einen Umgangsantrag beim Familiengericht stellen. Diese Eindeutigkeit scheint es nicht mehr zu geben. So hat das AG Tempelhof/Kreuzberg in einem Hinweisbeschluss vom 18.7.2016 Bedenken gegen die Zulässigkeit eines solchen Antrags geäußert. Es führt aus: „Es bestehen jedoch Bedenken gegen die Zulässigkeit des von der Mutter … Weiterlesen …